27. November 2017

GEZ-Inspirationskurs: 6. Gespräche mit dem Gerichtsvollzieher

0  Kommentare

Oftmals sind es Gerichtsvollzieher, die mit der Eintreibung der nicht gezahlten Rundfunkgebühren beauftragt werden.

Doch hin und wieder können es auch die Stadt- oder die Gemeindeverwaltung sein, die den Rundfunkbeitrag von Dir einfordern.

Falls Du also mit Stadt oder Gemeinde wegen der GEZ in Kontakt kommst, gehe dem nach und suche das persönliche Gespräch, welches Du mehr oder minder nach dem gleichen Prinzip führen kannst.

 

1. Empathie im Gespräch mit dem Gerichtsvollzieher

2. Aufwärmphase & unmittelbare Gesprächsvorbereitung

3. Das Gesprächsspiel vor der drohenden GEZ-Vollstreckung

 

 

P.S.: Den gesamten GEZ-Inspirationskurs findest Du HIER.

 

Martin Matzat

Martin Matzat, Sohn eines Bauern und als Dipl. Wirtschaftsingenieur mit einem akademischen Ramschtitel ausgezeichnet, wird von der Lösung der sozialen Frage umgetrieben. Dabei ist er bis zur erkenntnistheoretischen Grundlage unserer Weltbilder vorgedrungen und sieht darin die Ursache gegenwärtiger und sich zukünftig wiederholender Ideologien.
Auf Grund von Erkenntnissen und Erfahrungen im Laufe des eigenen Werdegangs ist er davon überzeugt, daß der soziale Wandel insbesondere dann an Momentum gewinnen wird, sobald der am Boden arbeitende Bauer – als Gegenimpuls zu so mancher politischer Ideologie – ernsthaft eine erste Beziehung zu "den guten Geistern" aufsucht.

Bisher veröffentlichte Bücher:
- Bewußtsein sucht Geld & Freiheit – Finanzielle Freiheit und Networkmarketing im gesellschaftlichen Kontext (2019)
- Die Matrjoschka-Matrix – Erkenntnis und Wahrheit (2020)


Artikel, die Dich ebenfalls interessieren könnten ...

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Anmeldung

Melde Dich an, um u.a.

  • zur ICH-Souveränität zu finden,
  • über meine Veranstaltungen auf dem Laufenden zu bleiben,
  • oder Manipulationen jeglicher Art frühzeitig zu erkennen.
>