20. Oktober 2017

GEZ-Inspirationskurs: 2. Weisheiten über GEZ-Reaktionsschreiben

0  Kommentare

Grundsätzlich solltest Du Dir jede schriftliche Reaktion auf jede Art von GEZ-Schreiben sparen.

 

Deshalb nun die Gründe, warum Du der GEZ nicht mehr schreiben solltest:

1. Du findest Dich im Verteidigungsmodus eines Opfers wieder

2. Der Beitragsservice wird trotz Deiner Schreiben nie(!) locker lassen

3. Du schreibst der GEZ, um Standardantworten zu erhalten

4. „Energy flows where attention goes!“

5. Anstatt der GEZ zu widersprechen, könntest Du mit Deiner Zeit etwas viel Schöneres anstellen

6. Zusatz: Creditreform Mainz – Erfahrungsbeispiel Inkassobüro

 

P.S.: Den gesamten GEZ-Inspirationskurs findest Du HIER.

 

Martin Matzat

Martin Matzat, Sohn eines Bauern und als Dipl. Wirtschaftsingenieur mit einem akademischen Ramschtitel ausgezeichnet, wird von der Lösung der sozialen Frage umgetrieben. Dabei ist er bis zur erkenntnistheoretischen Grundlage unserer Weltbilder vorgedrungen und sieht darin die Ursache gegenwärtiger und sich zukünftig wiederholender Ideologien.
Auf Grund von Erkenntnissen und Erfahrungen im Laufe des eigenen Werdegangs ist er davon überzeugt, daß der soziale Wandel insbesondere dann an Momentum gewinnen wird, sobald der am Boden arbeitende Bauer – als Gegenimpuls zu so mancher politischer Ideologie – ernsthaft eine erste Beziehung zu "den guten Geistern" aufsucht.

Bisher veröffentlichte Bücher:
- Bewußtsein sucht Geld & Freiheit – Finanzielle Freiheit und Networkmarketing im gesellschaftlichen Kontext (2019)
- Die Matrjoschka-Matrix – Erkenntnis und Wahrheit (2020)


Artikel, die Dich ebenfalls interessieren könnten ...

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Anmeldung

Melde Dich an, um u.a.

  • zur ICH-Souveränität zu finden,
  • über meine Veranstaltungen auf dem Laufenden zu bleiben,
  • oder Manipulationen jeglicher Art frühzeitig zu erkennen.
>