Geld und Freiheit ...
Die Freiheitsthese moderner Verkaufsgurus hinterfragen lernen
und sie in ein Verhältnis zur sozialen Frage setzen.
Dieses Buch ist etwas für Dich, wenn Du ...
… Dich fragst, wie das Streben nach immer größeren Reichtümern ...
… mit einer immer weiter sich öffnenden Armutsschere zusammenpassen soll
… schon einmal
network-marketing-Gruppen ...
... mit Sekten verglichen hast
… wissen möchtest, wann das Streben nach Freiheit ...
... gesund, nachhaltig und sozial ist
… die Manipulationstechniken einiger erfolgreicher Verkäufer ...
... noch besser durchschauen willst
… ahnst, daß sich das vorherrschende geldliche Freiheitsverständnis in der Kryptoszene gewandelt hat ...
... und sich dadurch selbst widerspricht
… „finanzielle Freiheit“ für unmöglich hältst, ...
… ohne andere Menschen zu verführen, zu belügen und zu betrügen oder auch zu bedrohen
„Nie haben die Massen nach Wahrheit gedürstet,
von den Tatsachen, die ihnen missfallen, wenden sie sich ab und ziehen es vor, den Irrtum zu vergöttern.
Der, der sie zu täuschen versteht, wird leicht ihr Herr.
Der, der sie aufzuklären versucht, stets ihr Opfer.“
Gustav Le Bon
Dieses Buch ist NICHTS für Dich, wenn Du ...
… felsenfest davon überzeugt bist, daß „finanzielle Freiheit“ erreichbar ist
(„Finanzielle Freiheit“ ist eine Illusion.)
… Dein menschliches Dasein einzig und allein über Deine materiellen Reichtümer definierst
(Wenn Du bist, was Du besitzt, bist Du folglich ein Nichts, wenn Du nichts besitzt.)
… schon sehr viele Menschen in „Schneeballsysteme“ hineingeworben hast
(Du könntest nach diesem Buch schlaflose Nächte bekommen.)
… bei Deinen Sensationsangeboten permanent den Preis-Begriff durch den Wert-Begriff austauschst
(Nach dem Buch würden so einige Korrekturen auf Dich warten.)
… einfach ein unehrlicher Mensch bist
(Mein Lieblingszitat kennst Du sicherlich schon. Falls nicht, wirst Du in diesem Buch sehr stark damit konfrontiert.)
… absolut keine Lust zum Denken hast
(Dann kannst Du weiterhin in Deiner Komfortzone bleiben und andere Menschen für Dich denken lassen.)
FREIHEIT
Ein Etikett um Produkte besser verkaufen zu können?
Immer mehr Menschen erleben ihr Dasein als einen Zwang, der ihrem Wesen nicht entspricht. Die Menschen stellen Fragen. Sie hinterfragen Medien, Politik oder das eigene soziale Umfeld. Auf der nun folgenden Suche nach dem Sinn des Lebens, der eigenen Identität sowie der Absicht, die eigenen Fähigkeiten und Interessen in Freiheit ausleben zu dürfen, versuchen sie sich als Freiheitspioniere. Sie betreten dabei neue und für die Masse der Menschheit unbekannte Pfade. Doch so manch gewählter Pfad entpuppt sich bald als Irrweg. Denn nicht jeder Weg, der Freiheit verspricht, kann sein Versprechen wirklich halten.
In diesem Buch werden diverse Freiheitsversprechen beleuchtet, die mit der Aussicht auf eine finanzielle Freiheit zahlende Kunden anzulocken versuchen. Martin Matzat hinterfragt und überprüft diese Freiheitsangebote auf ihre Nachhaltigkeit, indem er die Versprechen auch gesellschaftlich einordnet.
Der Leser wird dabei gezielt in einer bestimmten Seelenkraft herausgefordert, um diese zu entwickeln und in der Zukunft selbstständig einsetzen zu können: das Denken.
Denn wer nicht denkt, ist vom Denken anderer Menschen abhängig und somit alles andere als ein unabhängiger und freier Mensch …
Weitere Details zu Bewußtsein sucht Geld und Freiheit
Über das (gedruckte) Buch:
Stimmen zum Buch ...
„Dieses Buch ist wie ein Röntgenbild. Es durchleuchtet Meinungen, Verhalten, Glaubenssätze und Weltbilder, die wir allzu schnell als richtig, alternativlos oder selbstverständlich an- und übernehmen. Das passiert nur, weil die Masse an Menschen sich nicht mehr die Zeit nimmt diese Fragen zu stellen, die Martin Matzat stellt. Über das Leben, Freiheit und unsere Beziehung zu anderen Menschen.
Es verlangt allerdings Nerven, um all die Fragen auszuhalten, die dieses Buch kennzeichnen. Denn es kommen gleich zwei, drei oder vier auf einmal und man wird als Leser immer wieder gezwungen zu stoppen, nachzudenken oder wenigstens kurz zu reflektieren. Die Fragen sind nicht selten nur Fragen, sondern transportieren gleich das nächste Stück Information mit und fragen sogleich nach ‚Und, wie steht es mit dir?‘. Ein erklärtes Ziel von Matzat ist es vom Leser mehr Denken einzufordern. Nicht einfach so. Sondern als notwendigen und unumgänglichen Weg zu mehr Selbständigkeit, Unabhängigkeit und Selbststeuerung, heraus aus der Abhängigkeit und Fremdsteuerung in der viele Menschen gefangen sind. Wer loslässt vom „Das ist so!“ und „Das kann nicht sein!“ kann mit ihm mitgehen, wenn er als Insider die Tiefen und Schattenseiten vieler Bereiche aufzeigt, die Lösungen für das Streben nach finanzieller Freiheit anbieten. Wir wissen ja, wenn es um Geld geht setzen immer wieder Denken, Moral und Fairness aus. Daher ist es ein prädestiniertes Gebiet, um die Schwächen und psychologische Fallstricke menschlichen Verhaltens aufzuzeigen.
Er fordert auch Ehrlichkeit ein. Sonst ist es unmöglich zu erkennen, dass man fast nirgendwo noch eine eigene Meinung hat und anderen Menschen, egal ob Berater, Geschäftspartner oder Wissenschaftler bereitwillig folgt. Es ist üblich sich als Multiplikator fremder Meinungen und Memen hinzugeben anstatt zu denken, zu hinterfragen und aus vorgefertigten Weltbildern auszusteigen.
Letztendlich geht es Martin Matzat um Verantwortung für sich selbst, den Menschen neben einem und den sozialen Organismus als Ganzes. Das kann nicht per Dekret verordnet werden – es setzt eine Selbst-Entwicklung voraus, damit das Denken aus einem selbst entsteht, man kritisch wird, zu unterscheiden lernt und Manipulationen aus dem Wege geht. Wer bis zum Ende durchhält ist geläutert, erstaunt, vielleicht schockiert und höchstwahrscheinlich kritischer gegenüber Menschen, die wissen, was richtig ist und vorgeben den Weg zur Freiheit zu kennen.“
Michael Göhner
Natur-Wissenschaftler, holistischer Gesundheits-Coach
Weitere Stimmen zum Buch findest Du auch auf lovelybooks.de.
Das Inhaltsverzeichnis von Bewußtsein sucht Geld und Freiheit
Vorwort des Autors
Begrüßung und Einführung
I DIE GESELLSCHAFT
1.1 Ein erster Blick auf den Zustand unserer Gesellschaft
1.2 Die Schere zwischen Arm und Reich
1.3 Die 4 K's
1.4 Die Geschichte vom Tischler
II WAHRHEITS- & FREIHEITSSUCHE IM SOZIALEN SPANNUNGSFELD
2.1 Verhaltensweisen, mit welchen jeder Wahrheitssucher konfrontiert wird
2.2 Vom Erkennen und dem Sinn der Unfreiheit
2.3 Der Pferdefuß der Freiheit
2.4 Nach dem Erkennen von Irrtümern oder Mängeln
III FINANZIELLE FREIHEIT
3.1 Das Streben nach finanzieller Freiheit
3.2 Das finanzielle Freiheitsstreben im sozialen Spannungsfeld
3.3 Reicht konstanter Geldfluß ewig?
3.4 Wie lang kann passives Einkommen sein Niveau halten?
3.5 Wann das passive Einkommen nicht mehr sein wird
3.6 Finanzielle Freiheit: Gleichzeitig und für alle?
3.7 Vom Gesunden des und dem Dienen am sozialen Organismus
IV GELD, VERKAUF & VERMARKTUNG
4.1 Geld als Problem oder Lösung
4.2 An wen versucht wer zu verkaufen
4.3 Ein Blick auf die Selbstversorgertendenzen
4.4 Vermarktung, Verkauf und Preis
4.5 Die Daseinsberechtigung von Wirtschaftsingenieuren und Sollbruchstellen
4.6 Preis vs. Wert
4.7 Die Arbeitszeit und der tiefere Nutzen von Vermarktung
4.8 Empfehlungsvermarktung und die Tendenz zur Täuschung
4.9 Phänomen Börse
4.10 Kurs, Hype und Vermarktung am Beispiel des Bitcoins
4.11 Bitcoin – das Geld der Freiheit?
V NETZWERKVERMARKTUNG (network marketing)
5.1 Einleitung Netzwerkvermarktung
5.2 Wenn keine physische Ware über Netzwerkvermarktung verkauft wird ...
5.3 Warum sich ein Netzwerkvermarkter niemals irren kann
5.4 Das größte legalisierte und gesellschaftlich akzeptierte Schneeballsystem
5.5 Täter und Opfer im Opferkult
5.6 Geld und Beziehungen
5.7 Normative Kontrolle und die Schau von Innen
5.8 Weitere kritische Stimmen und Fakten zur Netzwerkvermarktung
VI GLAUBENSSÄTZE SOWIE WELT- UND GESELLSCHAFTSBILDER
6.1 Der Täuschung neue Kleider
6.2 Logik und mathematische Überlegungen
6.3 Materialismus und starre Weltbilder
6.4 Die Flucht aus dem Materialismus
6.5 „Mindset“ und NLP
6.6 Arbeitgeber und Arbeitnehmer: Widerspruch in der materiellen Definition
6.7 Gesellschaftsformen auf dem blauen Planeten
VII DIE GESELLSCHAFT ALS SOZIALER ORGANISMUS
7.1 Kurzumschreibung für die Dreigliederung des sozialen Organismus
7.2 Assoziatives Wirtschaften für die Entwicklung des Sozialen und der Liebe
7.3 Verrat an Brüder und Schwestern
7.4 Trotz? Wer verraten wurde, wird dann selbst zum Verräter
7.5 Freiheit im Geistesleben
7.6 Der dritte Weg
Danksagung
Empfehlungen
Kontakt
Geld und Freiheit ...
Die Freiheitsthese moderner Verkaufsgurus hinterfragen lernen
und sie in ein Verhältnis zur sozialen Frage setzen.