26. Mai 2025

Challenge: Welchen Preis sollten Arbeit, Boden und Kapital haben, damit der soziale Organismus gesunden kann?

0  Kommentare

„Ich weiß nicht, was Du vorhast. Aber wie kann denn das Liebe sein? Sie weiß ja gar nicht, wer Du bist. Stell‘ sie auf die Probe. Sag ihr, wer Du bist. Und dann siehst Du, was geschieht. Erzähl ihr doch alles, die ganze Wahrheit über Dich: Laß die Würfel fallen, wie sie fallen!“
(Filmzitat aus „Rendezvous mit Joe Black“:

Anthony Hopkins alias William „Bill“ Parrish zu Brad Pitt alias Joe Black)

Wer hat den Mut?
Wer ist wirklich kompetent?

Challenge bedeutet so viel wie Herausforderung bzw. schwierige Aufgabe.

„Da draußen“ tummeln sich sehr viele Klugscheißer und Wichtigtuer.
Menschen, die es mit anderen nicht ehrlich oder auch nicht ernst meinen.
Immer deutlicher ist zu erkennen, daß sich mittlerweile eine Alternativszene entwickelt hat, die sich dem sogenannten Mainstream doch immer mehr angeglichen hat.

Einigen Menschen fällt dieser Sumpf auf. (Beispiel 1 | Beispiel 2)
Und so stellt sich die Frage, wie – für jeden sichtbar – dauerhaft die Spreu vom Weizen getrennt werden kann.

Diese Challenge ist dabei nur ein Vorspiel zu einer Geistigen Olympiade.
Aber – sofern genug Menschen mitmachen – können wir gemeinsam dennoch für erste Klarheit im Experten–Dschungelsorgen.


Jeder Experte bewegt sich irgendwo zwischen 2 Extremen

Wir wollen herausfinden, wem wir bei der Beantwortung der sozialen Frage in Zukunft noch wirklich zuhören können.

Dazu bewegen wir uns nach Hegelschem Vorbild zwischen zwei Thesen, zwischen zwei Extremen.

These:
Die sogenannten Experten haben einen ganzheitlichen Überblick und wissen genau wie der soziale Organismus gesunden kann.

Antithese:
Die sogenannten Experten haben keinen ganzheitlichen Überblick und ihnen geht ein gesunder sozialer Organismus am Arsch vorbei.

Damit nun der einzelne Expertesich selbst eher zu jenen mit einem ganzheitlichen Überblick zählen kann, der sich auch aufrichtig für das Soziale und die Mitmenschen interessiert, wird er an dieser Challenge regelrecht teilnehmen müssen“.
(Ob seine Antwort zutrifft, so daß er mit seiner Aussage zu 100 Prozent die o.g. These bestätigt, soll in dieser Challenge gar nicht bewertet werden – wir wollen zunächst nur sehen, wer überhaupt den Mut hat und sich die Mühe macht, mitzumachen.)
Denn wer trotz Einladung von dieser Challenge fernbleibt, bestätigt durch seine Nichtteilnahme an dieser Challenge indirekt o.g. Antithese.

Wie eine Kakerlake, auf die mit einer speziellen Frage das Licht der Öffentlichkeit geworfen wird, verschwinden Menschen, die das Wesen der Tyrannis mal mehr mal weniger übernommen haben, schnell ins nächste Dunkel …

🤷‍♂️

Die zu beantwortenden Fragen

  1. Welchen Preis sollten Arbeit, Boden und Kapital haben, damit der soziale Organismus gesunden kann?
    (Anm.: Auch, daß Arbeit, Boden und Kapital nicht käuflich sein sollten, wäre eine Antwortmöglichkeit.)
  2. Warum?

    Falls der „Experte“ die Beantwortung der obigen Fragen für irrelevant hält, um zu einem gesunden sozialen Organismus zu kommen, kann er dies mit Begründung natürlich auch gerne kundtun.

Wer kann mitmachen? Wer kann eingeladen werden?

Grundsätzlich kann jeder Mensch teilnehmen und jeder Mensch eingeladen werden.

Insbesondere Menschen, die in der Öffentlichkeit präsent sind und als „Experten“ wahrgenommen werden (wollen). Dazu zählen natürlich auch Politiker …
Aber auch sonstige Volkswirtschaftler, Berufsschullehrer, Sozialwissenschaftler, Geldsystem-Kritiker und -Reformer können eingeladen werden.

Bei Menschen, die Beiträge von o.g. Menschengruppen teilen, wollen wir ein wenig nachsichtiger sein. Sie sollten aber zumindest auf diese Challenge hingewiesen werden und sie einfach fragen, ob sie den Mut haben ihren „Experten“ zu dieser Challenge einzuladen …

Laßt uns ein Bewußtsein dafür bekommen, wer wirklich etwas Wichtiges und Richtiges mitzuteilen hat.

🤗

Wie nehme ich teil? Wie mache ich meine Teilnahme an dieser Challenge bekannt?

  1. Nutze, was die Medien bieten:
    Du kannst einen Blogartikel dazu schreiben, Du kannst ein Video machen, Du kannst eine Podcast-Episode oder Sprachnachricht einsprechen, einen Artikel in den „sozialen Medien“ verfassen oder gar einen Auftritt in TV und Radio haben.
    Egal – Hauptsache ist, daß dieser Beitrag der Öffentlichkeit zugänglich ist und immer wieder angeguckt werden kann.
  2. Erwähne zu Beginn diese Challenge mit dem Verweis auf martinmatzat.com/ABK-Challenge, damit auch andere Menschen von dieser Challenge erfahren und mitmachen können.
    Verwende außerdem den Hashtag #ArbeitBodenKapitalPreiseChallenge, um in den sozialen Medien schnell wiedergefunden werden zu können.
    Am Ende dieses Blogartikels können Kommentare hinterlassen werden: Füge dort einen Verweis (engl.: link) zu Deinem Beitrag ein, um nicht nur über diese Seite leichter aufgefunden werden zu können sondern auch damit ggf. im Kommentarbereich nicht der Eindruck entsteht, daß Dich zwar jemand zu dieser Challenge eingeladen hat, aber Du hieran nicht teilgenommen hast. 😉

Ich bin zwar kein Experte, aber ich würde gerne zu dieser Challenge einladen und sie dadurch unterstützen.

Wie kann ich einladen? Wo kann ich meine Einladung ggf. dokumentieren?

  1. Kopiere gerne nachfolgenden Einladungstext und sende ihn am besten per Netzpost (engl.: e-mail) einem „Experten“ zu:

    <<>>
    Betreff: #ArbeitBodenKapitalPreiseChallenge

    Hallo [Name des „Experten“],

    zusammen mit anderen Menschen möchte ich gerne in Erfahrung bringen, welche Experten wirklich an einem gesunden sozialen Organismus und nicht an ihrem eigenen Vermögenszuwachs o.ä. interessiert sind.
    Die Ergebnisse unserer Anfragen sammeln wir in den Kommentaren dieser Challenge unter martinmatzat.com/ABK-Challenge.
    Dabei gilt: Keine Antwort, ist auch eine Antwort – eine, die mit Blick auf eine mögliche Gesundung unseres sozialen Organismus allerdings tief blicken läßt …

    Ich und andere Menschen würden uns sehr über Ihre Teilnahme an der o.g. Challenge freuen.

    Mit freundlichen Grüßen
    [Dein Name]
    <<>>
  2. – Mach ein Bildschirmfoto von Deiner versendeten Einladung (und schwärze ggf. personenbezogene Daten, die nichts mit der Einladung zu tun haben, aus),
    [- Hinweis: Eine mögliche Antwort solltest Du aus datenschutzrechtlichen Gründen ebenfalls nicht abfotografieren und veröffentlichen. Das brauchst Du auch gar nicht, weil Teilnahme bzw. Nichtteilnahme schon für sich sprechen.] 😉
    – lade das gemachte Foto mit dem Hashtag #ArbeitBodenKapitalPreiseChallenge in den „sozialen Medien“ Medien oder beispielsweise in einem Blogartikel hoch,
    – kopiere dann wiederum die URL des veröffentlichten Beitrags
    – und kommentiere unten diese Challenge, indem Du dort kurz erwähnst, welchen „Experten“ Du eingeladen hast und dort die URL Deines veröffentlichten Beitrags einfügst.

Wie lange geht diese Challenge?

Grundsätzlich soll ein „Ich hatte keine Zeit“ keine Entschuldigung für die eigene Nicht-Teilnahme an dieser Challenge sein.
Trotzdem wird dieser Challenge ein Zeitrahmen gesetzt und zwar:

Vom 26. Mai 2025 bis zum 05. Juli 2025

Wie kann ich diese Challenge außerdem unterstützen?

  1. Einfach durch Teilen dieser Challenge oder dieser Podcast-Episode.
  2. Indem Du mich zu einem Interview einlädst bzw. jemanden sagst, daß er mich einladen soll

Zum Schluß

Ich bin gespannt auf alle Teilnahmen.
Laßt uns die Würfel fallen lassen, wie sie fallen.

😎

Martin Matzat

Martin Matzat, Sohn eines Bauern und als Dipl. Wirtschaftsingenieur mit einem akademischen Ramschtitel ausgezeichnet, wird von der Lösung der sozialen Frage umgetrieben. Dabei ist er bis zur erkenntnistheoretischen Grundlage unserer Weltbilder vorgedrungen und sieht darin die Ursache gegenwärtiger und sich zukünftig wiederholender Ideologien.
Auf Grund von Erkenntnissen und Erfahrungen im Laufe des eigenen Werdegangs ist er davon überzeugt, daß der soziale Wandel insbesondere dann an Momentum gewinnen wird, sobald der am Boden arbeitende Bauer – als Gegenimpuls zu so mancher politischer Ideologie – ernsthaft eine erste Beziehung zu "den guten Geistern" aufsucht.

Bisher veröffentlichte Bücher:
- Bewußtsein sucht Geld & Freiheit – Finanzielle Freiheit und Networkmarketing im gesellschaftlichen Kontext (2019)
- Die Matrjoschka-Matrix – Erkenntnis und Wahrheit (2020)


Artikel, die Dich ebenfalls interessieren könnten ...

Challenge: Welchen Preis sollten Arbeit, Boden und Kapital haben, damit der soziale Organismus gesunden kann?

Challenge: Welchen Preis sollten Arbeit, Boden und Kapital haben, damit der soziale Organismus gesunden kann?
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>