Arfst Wagner ist einer der wohl bekanntesten Befürworter und Sprecher des Grundeinkommens. Weil wir uns persönlich kennen und weil ich auf meinem Dreigliederungskongress bewegen wollte, ob das Grundeinkommen für die Gesundung unseres sozialen Organismus wirklich dienlich ist, hatte ich bei ihm wegen einem Interview angefragt. Was daraus geworden ist, erzähle ich in dieser Episode.
Inhalt:
- Warum ich Arfst Wagner mit meinem „Aufwachen“ verbinde und deshalb schätze
- Hintergrundinformationen zu Arfst Wagners Austritt aus der Bürgerinitiative bedingungsloses Grundeinkommen Schleswig-Holstein
- Das fragwürdige Handeln des Bundes der freien Waldorfschulen
- Kann Arfst Wagner den sozialen Organismus erklären und begründen, warum und wo das Grundeinkommen in einem gesunden sozialen Organismus seinen Platz hätte?
══════════
QUERVERWEISE zum Inhalt
══════════
► #32 Der geplatzte Dreigliederungskongress und die Frage nach dem Grundeinkommen, Intro
► Arfst Wagner zu seiner Abstimmung über den Euro-Rettungsschirm
► Arfst Wagners Twitter-Meldung zum Austritt aus der Bürgerinitiative bedingungsloses Grundeinkommen Schleswig-Holstein
► waldorfblog.wordpress.com Artikel
► Bund der freien Waldorfschulen bzw. Hennig Kullak-Ublik: Die „Reichsbürger-Bewegung“
► Tichys Einblick: Anetta Kahane (Ex-Stasi-Mitarbeiterin) als Vorstandsvorsitzende der Amadeu Antonio-Stiftung
► #28 Waldorfpädagogik Kritik: Warum die Freiheit im Geistesleben nicht gelebt wird
► [OB#7] An die „unfreien Anthroposophen“: Warum mein ICH ein rotes Tuch für Euch ist
► #29 Soziale Dreigliederung Kritik: Warum die Dreigliederungsbewegung nur hübsches Geschenkpapier ist
► #30 Gerald Häfner: Gleichheit – Das Element in der sozialen Dreigliederung, das am schwersten zu verstehen ist?!
► #31 Freies Geistesleben vs. Gleichheit im Geistesleben! – Was ich bei meinem Dreigliederungskongress übersehen hatte