Sobald die erste Begeisterung für die soziale Dreigliederung in einem selbst wahrgenommen wird, folgt womöglich auch schon bald eine Ernüchterung. Denn nicht alles, was sich mit dem Etikett der sozialen Dreigliederung schmückt, ist wirklich im wahren Wesenskern des dreigliedrigen sozialen Organismus angekommen.
Inhalt:
- Meine Wahrnehmung von einem Dreigliederungstreffen
- Die Emotion des EGOs
- Der fehlende Mut zu Identitätsfragen
══════════
QUERVERWEISE zum Inhalt
══════════
► #1 Freiheit – Gleichheit – Brüderlichkeit und der soziale Organismus
► #3 Die Kernpunkte der sozialen Frage und mein Weg um bis dorthin vorzudringen
► [OB#7] An die „unfreien Anthroposophen“: Warum mein ICH ein rotes Tuch für Euch ist
► #28 Waldorfpädagogik Kritik: Warum die Freiheit im Geistesleben nicht gelebt wird
► #10 Was ist soziale Kontrolle, was ist bürokratische Kontrolle, was ist normative Kontrolle?
► #27 Grenzen der Meinungsfreiheit? Wann das Hinterfragen gewisser Dinge (gesellschaftlich) akzeptiert wird
► #15 Denken – Fühlen – Wollen: Die 3 Seelenkräfte
► Axel Burkart: Was ist deutsch?